Bundesweit werden die über 670 Lokalen Bündnisse für Familie durch die Servicestelle nach ihren Arbeitsschwerpunkten befragt. Die Ergebnisse sind in dieser Präsentation zusammengefasst.
Ove Fischer
Mittwoch, 9. Mai 2018
Mittwoch, 20. Dezember 2017
Von Feen, Zeitgeschenken und der Schwierigkeit, alle Bedürfnisse unter einen Hut zu kriegen.
Am 17.10. war es wieder
so weit: Die AG IPSE öffnete ihre Türen für „So eine Theater. Bühne Familie“ in
Zusammenarbeit mit den Gorillas, diesmal in der Studiobühne des Freizeitforums
Marzahn. Trotz spätsommerlichen Wetters kamen zahlreiche Eltern, um sich einen
illustren Eindruck davon zu verschaffen, wie die Balance zwischen eigenen und kindlichen
Bedürfnissen sowohl grandios misslingen, als auch mit ein paar gekonnten
Kniffen durchaus gemeistert werden kann.
Einen kurzen fachlichen
Input gab eine Fachreferentin des Immanuel
Beratungszentrums Marzahn. Sie erinnerte die Anwesenden daran, dass nur gut für andere
sorgen kann, wer auch gut für sich sorgt. Und weil es wichtig es ist, die
eigenen Bedürfnisse und die des Kindes erst einmal zu erkennen, lud sie die
Teilnehmer*innen zu einer kleinen Fantasiereise ein.
Anschließend gaben die
Gorillas zum Besten, wie es einem Jungen und seiner Mutter ergehen kann, die
mit einer alten Freundin im Café landen, statt wie verabredet auf dem
Spielplatz.
Zum Glück fiel den Eltern so einiges ein, was die Mutter und deren
zufällig wiedergetroffene Freundin verändern konnten, um im zweiten Durchlauf das
Spielplatz-Versprechen doch noch einzulösen und bei einem Coffee to Go sogar
noch Zeit für ihren Plausch zu haben.
Auch wussten die Zuschauer*innen
die verzweifelten Eltern in Szene 2 zu retten, deren Tochter partout nicht
einschlafen wollte und bei denen deshalb selbst ein Kinobesuch zur scheinbar
unlösbaren Aufgabe geworden war. Dank zahlreicher Tipps zogen sie im zweiten
Anlauf wieder an einem Strang und bekamen ihren ersehnten Feierabend zu zweit.
Fazit: Mit Abstand
betrachtet fällt es leichter, den Dreh reinzukriegen. Und: Mit Humor und etwas
Kreativität, kann Veränderung richtig Spaß machen!
gez. die Fachreferentin
Mittwoch, 13. September 2017
Zeit für mich. Zeit für mein Kind.Was kann ich tun?
Sehr
geehrte Damen und Herren,
liebe
Kolleginnen und Kollegen,
liebe Eltern, Großeltern, Stiefeltern, Pflegeeltern
es
ist wieder soweit. Die nächste Veranstaltung aus der Reihe „So ein Theater!
Bühne Familie.“ steht vor der Tür. Thema ist dieses Mal „Zeit für mich. Zeit
für mein Kind. Was kann ich tun?“.
Was
würden Sie tun, käme gerade jetzt in diesem Moment eine gute Fee und böte Ihnen
eine Stunde Zeit ausschließlich für Sie selbst an?
Lehnen
Sie sich kurz zurück, schließen Sie die Augen und denken Sie darüber nach.
Gerade
Mütter und Väter von Kleinkindern sind im Alltag sehr gefordert und geben oft
alles, um den Forderungen des Kindes, des Partners oder der Partnerin, der
Schwiegereltern und der Gesellschaft überhaupt gerecht zu werden. Oftmals geht
dies zu Lasten der eigenen Bedürfnisse.
Gibt
es einen Ausweg?
Kommen
Sie vorbei und schauen Sie selbst! Und bringen Sie bitte viele weitere Eltern mit.
Wir
sorgen auch für Kinderbetreuung.
Und
am Ende dieser kostenfreien Veranstaltung (bitte anmelden!) wartet wieder ein
leckerer Imbiss auf alle Besucherinnen und Besucher.
Bitte
werben Sie für diese Veranstaltung!
Ove Fischer
Montag, 10. Juli 2017
Resümee "Abends nicht rein und morgens nicht raus?"
"Die Gorillas" |
Eine gestresste Mutter mit ihrer Tochter, einer vollen
Einkaufstüte und den Kopf voller Aufgaben betritt die Bühne der Kita „Wunderwelt“.
Und schon sind wir mittendrin in der der Theaterreihe „So ein Theater! Bühne
Familie.“ der AG IPSE in Zusammenarbeit mit den Gorillas. An diesem Abend ging
es rund um das Thema Schlafen mit einem lebensnahen Input von Frau Paul, Leiterin des Kinder-, Jugend- und Familienzentrums "Haus Windspiel" der JAO gGmbH.
Frau Paul |
Nachdem die
Schauspieler_innen wertvolle Tipps bekommen hatten, sah die Situation in der 2.
gespielten Szene schon ganz anders aus. Vater, Mutter, Kind saßen entspannt am
Abendbrotstisch und als das Kind gut eingeschlafen war, saßen die Eltern auf
dem Sofa und hatten Zeit für sich zu zweit.
Schade war an diesem Abend, dass nur wenige Eltern mit uns
Impro Theater genossen, Strategien zum Kinder- zu Bett- bringen diskutierten
und die vielen leckeren Brötchen verputzt haben. Für das Nächstemal wünschen
wir uns viele besetzte Stühle und viel mehr neugierige Eltern.
Kathrin Ambrosius, Projektleiterin Familienbildung im STZ PestalozziTreff, Humanistischer Verband Deutschland, Landesverband Berlin-Brandenburg e.V.
Mira Laskowski, SOS-Familienzentrum Berlin
Mittwoch, 3. Mai 2017
Happy Birthday "Die Gorillas"!
Liebe Gorillas,
wir gratulieren ganz, ganz herzlich zum 20-jährigen Bestehen und bedanken uns ganz dolle für eine prima Zusammenarbeit bei "So ein Theater! Bühne Familie." in unserem schönen Marzahn-Hellersdorf. Eine Delegierte unserer AG IPSE/Lokales Bündnis für Familie wird euch auf der Festveranstaltung am 06. Mai 2017 dieses nette Präsent überreichen, das für Innovation, Kreativität, Spaß, Freude, Lebenslust und Lust an weiterer Lebenslust steht.
Wir sind uns sicher: Ihr macht was draus!
In diesem Sinne viel Spaß beim Auspacken und entdecken wünschen alle IPSEianer*innen!
Ove Fischer
wir gratulieren ganz, ganz herzlich zum 20-jährigen Bestehen und bedanken uns ganz dolle für eine prima Zusammenarbeit bei "So ein Theater! Bühne Familie." in unserem schönen Marzahn-Hellersdorf. Eine Delegierte unserer AG IPSE/Lokales Bündnis für Familie wird euch auf der Festveranstaltung am 06. Mai 2017 dieses nette Präsent überreichen, das für Innovation, Kreativität, Spaß, Freude, Lebenslust und Lust an weiterer Lebenslust steht.
Wir sind uns sicher: Ihr macht was draus!
In diesem Sinne viel Spaß beim Auspacken und entdecken wünschen alle IPSEianer*innen!
Ove Fischer
Mittwoch, 29. März 2017
Abends nicht rein und morgens nicht raus!
![]() |
Grafik: Anja Vogel_Jaich |
Sie kennen das: Die Eltern sehnen sich nach dem Feierabend, nur die Kinder wollen noch nicht ins Bett. Diese hatten einen aufregenden Tag, haben viel erlebt, wollen sich mitteilen, ihr Erlebtes teilen, denken nach, lassen Revue passieren, bekommen Ideen, sind aufgeregt ...
Was tun? Gemeinsam mit Schauspielerinnen und Schauspielern des Ensembles "Die Gorillas", einer Fachreferentin und Ihnen möchten wir uns auf die Suche begeben, wie diese Situation geschickt gehändelt werden kann. Denn: Es kommt ja noch der Morgen danach ...
![]() |
Grafik: Anja Vogel-Jaich |
Wir laden wieder alle Eltern, Stiefeltern, Großeltern, Pflegeeltern, Onkel und Tanten mit Erziehungsverantwortung ein, diesen spannenden Themenabend mit uns zu verbringen.
WANN: Donnerstag, der 04. Mai 2017, Einlass ab 16.30 Uhr
WO: Kita "Wunderwelt" der JAO gGmbH, Peter-Huchel-Straße 43, 12619 Berlin
Für kostenlosen Eintritt und bei benötigter Kleinkindbetreuung melden Sie sich bitte an unter:
familientreff-windspiel@jao-berlin.de
In Anschluss an die Veranstaltung dürfen Sie sich wieder auf einen Imbiss freuen.
Wir freuen uns auf Sie!
Ove Fischer
Mittwoch, 15. März 2017
Zentraler Fachkongress der Lokalen Bündnisse für Familie
Am 14. Dezember 2016 fand in der Kalkscheune Berlin der Zentrale Fachkongress der Lokalen Bündnisse für Familie statt. Eine Vertreterin und ein Vertreter unserer AG IPSE waren auf dieser sehr interessanten Veranstaltung vertreten. Hier die Verlinkung zum Protokoll und zur Präsentation.
Erfolgsfaktoren für erfolgreiche Bündnisarbeit sind:
Erfolgsfaktoren für erfolgreiche Bündnisarbeit sind:
- ein funktionierendes Netzwerk
- eine/r muss Organisator/in sein
- kommunale Steuerung mit Arbeitszeit und Budget
Abonnieren
Posts (Atom)